FRODO - Unsere Go-Anywhere-Yacht

Eine Nordsee 46 von Dübbel und Jesse - Bereit für die große Fahrt

FRODO ist eine robuste Nordsee 46, gebaut 1980 von der renommierten Werft Dübbel und Jesse (Baunummer 60). Trotz ihres Alters spielt sie in der Liga moderner Aluminium-Expeditionsyachten wie Ovni, Bestaver, Garcia oder Allure.

Mit ihrem durchdachten Design und der soliden Aluminium-Konstruktion ist FRODO für anspruchsvolle Langfahrten konzipiert - ein echtes "Go-Anywhere"-Schiff, das sowohl in tropischen Gewässern als auch in polaren Regionen zuverlässig unterwegs sein kann.

Über die Jahre wurde FRODO kontinuierlich modernisiert und mit hochwertiger Ausrüstung für Langfahrten ausgestattet, ohne dabei den ursprünglichen Charakter und die bewährten Qualitäten zu verlieren.

Viele Dübbel und Jesse sind berühmt geworden und sind immer noch in aller Welt unterwegs. In Deutschland kennt man Wilfried Erdmanns 'Kathena Nui', mit der er 2x die Welt umrundete.

FRODO unter Segeln

Technische Spezifikationen

Kategorie Details
Werft Dübbel & Jesse, Norderney
Modell Nordsee 46
Baujahr 1980
Baunummer 60
Rumpf Aluminium, 5mm Stärke
Länge über alles 13,87 m
Wasserlinienlänge 10,50 m
Breite 4,02 m
Tiefgang 1,85 m Fester Semi-Langkiel
Verdrängung 13 t
Ballast 6 t
Motor Volvo Penta D2-75 75 PS
Dieseltank 600 l + 120 l (Tagestank)
Wassertank 1000 l + 60 l (Trinkwasser)
Segelfläche 100 m²

Ausstattung für die Langfahrt

Energieversorgung

Solaranlage (400W), Windgenerator (400W), Hochleistungslichtmaschine (120A), redundante Batteriebanken und Notfallsysteme für alle wichtigen Verbraucher.

Wasserversorgung

Wassermacher (60 l/h), große Tanks (1000 l Wasser, 60 l separater Trinkwassertank), Regenwassersammelsystem für die Deckwaschanlage.

Navigation

Windsteueranlage, elektrischer Autopilot, zwei unabhängige Plotter (Deck und Navigation), redundante GPS-Systeme, AIS Sender/Empfänger, Radar.

Sicherheit

Epirb, Rettungsinsel für 6 Personen, umfangreiche Sicherheitsausrüstung nach ISAF-Standards, wasserdichte Schotten, automatische Bilgenpumpen mit Alarmsystem.

Komfort

Webasto Heizung, Warmwasserboiler (elektrisch und motorgetrieben), gut isolierter Rumpf, geräumige Pantry mit Backofen und großem Kühlschrank.

Kommunikation

Kurzwellenfunk mit Pactor-Modem für E-Mail und Wetterdaten, Satellitentelefon, VHF mit DSC, langreichweitiges WLAN-System.

Vorteile einer Aluminium-Expeditionsyacht

Die Nordsee 46 von Dübbel und Jesse gehört zu den Pionieren im Bereich der Aluminium-Expeditionsyachten. Lange bevor Marken wie Ovni, Garcia oder Allures populär wurden, setzte diese deutsche Werft Maßstäbe im Bau von robusten, seetüchtigen Aluminiumyachten.

Der Aluminiumrumpf bietet entscheidende Vorteile für die Langfahrt: Er ist extrem widerstandsfähig gegen Kollisionen, korrosionsbeständig und wartungsarm. Im Gegensatz zu GFK-Yachten kann Aluminium bei Beschädigungen fast überall auf der Welt repariert werden.

A fixed railing, high freeboard, protected cockpit, and arm-thick bilge pipes provide a feeling of security even in difficult weather.

Die durchdachte Konstruktion mit wasserdichten Schotten, selbstaufrichtenden Eigenschaften und der robusten Bauweise macht FRODO zu einem idealen Begleiter für anspruchsvolle Segelreviere - von tropischen Korallenriffen bis hin zu eisigen Gewässern höherer Breiten.

Zurück zur Startseite