Ostsee – malerisch und vielfältig: Unsere Ostseetörns 2024-2025

Die Ostsee - Ein Segelparadies vor der Haustür
Die Ostsee hat es uns angetan! In überschaubarer Entfernung bietet
sie eine faszinierende Vielfalt: endlose feine Sandstrände,
majestätische Kreidefelsen, ruhige charmante Häfen und natürlich die
atemberaubenden Schären in Schweden. Als eines der größten
Brackwassermeere der Welt bietet die Ostsee einen besonderen Vorteil
für Segler: Kaum Gezeiten und damit keine komplizierte Tidenplanung!
Mit einer durchschnittlichen Tiefe von nur 52 Metern ist sie
vergleichsweise flach, was zu den charakteristischen kurzen, steilen
Wellen bei auffrischendem Wind führt - eine Herausforderung, die
jeder Ostseesegler kennt. Für uns ist die Ostsee nicht nur
Segelrevier, sondern auch Heimat. Hier haben wir FRODO kennengelernt
und auf die große Reise vorbereitet. Die Vielfalt der Landschaften,
von den deutschen und polnischen Küsten bis zu den schwedischen
Schären, macht jeden Törn zu einem neuen Abenteuer.

Idyllischer Hafen von Seedorf auf Rügen

Magischer Sonnenuntergang vor Hiddensee

Romantischer Abend an Bord

Die berühmten Kreidefelsen - Wahrzeichen Rügens
Winterarbeiten und Bootsoptimierung
Nach einem weniger erfolgreichen Winter 2023/24 im Trockendock in
Stettin gab es noch viele größere Arbeiten am Boot zu erledigen. Ein
Hauptprojekt war die Sanierung des 1000 Liter großen
Frischwassertanks - eine Herausforderung, die jeden Bootseigner
erschaudern lässt! Wusstet ihr, dass ein solcher Tank bei voller
Füllung eine Tonne wiegt? Das entspricht dem Gewicht eines
Kleinwagens, der ständig im Boot mitfährt! Die richtige Beschichtung
ist daher nicht nur für die Wasserqualität, sondern auch für die
strukturelle Integrität des Tanks entscheidend. Für die
Innenausstattung haben wir zusätzliche neue Teakholz-Schranktüren
angefertigt. Teak ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch
ideal für den maritimen Einsatz: Es enthält natürliche Öle, die es
wasserresistent machen und vor Fäulnis schützen. Vor unserem
Segeljahr absolvierten wir einen obligatorischen Rigg-Check in der
Hanse-Werft in Greifswald - nicht nur für die Versicherung, sondern
vor allem für unsere eigene Sicherheit. Ein Mastbruch auf See gehört
zu den gefürchtetsten Havarien und ist mit gründlicher Wartung meist
vermeidbar.

Professioneller Riggcheck in Greifswald als Vorbereitung für
unser Segeljahr

Erneuerung der Wassertankbeschichtung - eine anspruchsvolle
Aufgabe

Tank mit erneuerter Innenbeschichtung - jetzt wieder
trinkwassertauglich

Teakholz-Türen nachgerüstet - Funktionalität trifft Ästhetik
Rund Rügen und die Hanöbucht
Trotz der umfangreichen Arbeiten fanden wir Zeit für einen Törn rund
um Rügen und in die schwedische Hanöbucht. Deutschlands größte Insel
bietet eine beeindruckende Küstenlinie von über 574 Kilometern -
länger als die gesamte deutsche Nordseeküste! Die wunderschönen
Buchten um den Having besuchten wir mit besonderer Freude. Dieser
versteckte Naturhafen ist ein echter Geheimtipp unter Seglern und
bietet Schutz bei fast allen Windrichtungen. Die umliegenden
Buchenwälder reichen teilweise bis ans Wasser und schaffen eine
märchenhafte Kulisse. Natürlich durften auch Greifswald und
Stralsund nicht fehlen - zwei Hansestädte mit reicher maritimer
Geschichte. Wusstet ihr, dass Stralsund im Mittelalter zu den
reichsten Städten des Ostseeraums gehörte? Der gut erhaltene
historische Stadtkern gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Besonders beeindruckend ist die historische Zugbrücke von Wieck bei
Greifswald - eine der wenigen noch handbetriebenen Klappbrücken
Europas. Seit 1887 wird sie von Menschenhand bedient und verbindet
den Greifswalder Stadtteil Wieck mit dem Fischerdorf Eldena.

Historische Zugbrücke von Wieck - immer noch handbetrieben

Segelsportverein Seedorf - ein perfekter Zwischenstopp

Seedorf im goldenen Herbstlicht

Malerischer Blick auf den Hafen von Seedorf
Schwedentörn - Abenteuer in den Schären
Im Sommer 2024 begann unser Schwedentörn mit dem ersten Brückenzug
morgens in Wolgast. Mit unserem Buddyboot, der Passacaglia, ging es
in einer rasanten Nachtfahrt bei kräftigem Wind an Bornholm vorbei
in die Schären. Froh und müde ließen wir früh um 4 Uhr mit der
ersten Dämmerung den Anker in einer geräumigen Bucht fallen. Es
folgten drei Wochen Schärenhopping - ein Paradies für Segler! Die
schwedischen Schären sind ein einzigartiges Labyrinth aus über
30.000 Inseln und Felsen. Dank des "Allemansrätten"
(Jedermannsrecht) darf man fast überall anlanden und sogar
übernachten, solange man respektvoll mit der Natur umgeht. Besonders
faszinierend ist das "nordische Licht" in den Sommermonaten. Die
Dämmerung dauert stundenlang, und selbst um Mitternacht bleibt der
Himmel in einem magischen Blau getaucht. Für Fotografen ein Traum,
für Segler praktisch, da man auch spät abends noch sicher navigieren
kann. Die Schären bieten unzählige geschützte Ankerplätze, oft haben
wir eine kleine Insel ganz für uns allein gefunden. Das
kristallklare Wasser lädt zum Baden ein, auch wenn die
Wassertemperaturen selbst im Hochsommer erfrischend bleiben - ein
Sprung ins Wasser ersetzt definitiv den Morgenkaffee!

Landgang auf unserer "eigenen" Insel - Dank Allemansrätten

FRODO in den idyllischen Schären - perfekt geschützt

Das Jedermannsrecht - Grillen am Ufer einer unbewohnten Insel

Karlshamn - charmante schwedische Küstenstadt
Galerie: Rügen und Schweden

Herbststimmung in Seedorf

Abenddämmerung - das magische Nordische Licht

Die historische Kirche von Krummin

Längsseits festgemacht in einer geschützten Bucht

Abendausflug

Auch mal mehr Wind in der Ostsee - sportliches Segeln

Unser Buddy Boot - gemeinsam sicher unterwegs

Naturhafen bei Karlshamn - perfekter Ankerplatz

Die majestätische Silhouette der Hansestadt Stralsund

Universitätsstadt Greifswald - Perle der Ostsee

Hafen von Glowe auf Rügen - Tor zur Schaabe

Die historische Seefahrerkirche auf Hiddensee

Altes Segelschulschiff Gorch Fock illuminiert

Wir in einer versteckten Bucht in den schwedischen Schären

Unsere Törns
Galerie: Ostsee - wie gemalt

Zauberhafte Morgenstimmung in Krummin

Klassische Yachten vor der Küste - zeitlose Eleganz

Segelsilhouetten im Abendlicht - magischer Moment

Spektakulärer Sonnenuntergang auf See - Farbenspiel am Himmel

Blick von Freest auf den Greifswalder Bodden
×